Quantcast
Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 10

Und es geht doch weiter…

Der letzte Beitrag von Wikipedistik stammt aus dem Januar. Und das, obwohl rund um die Wikipedia in 2007 schon sehr, sehr viel passiert ist, über das es sich lohnt zu bloggen.

Ein bekannter Nutzer gibt sich als falscher Professor aus, Stefan Kühn und Kolossos starten das WikiProjekt Vorlagenauswertung, es gibt einen Presserummel um eine Löschwelle zu Artikeln über Linuxdistributionen, eine interessante aber zu hinterfragende Studie wird veröffentlicht, die englischsprachige Wikipedia gibt eine CD mit 2000 Artikeln heraus und Larry Sanger, Wikipedia-Mitbegründer und Vater des Citizendiums, stänkert ein wenig rum:

But Larry Sanger, who helped to found Wikipedia in 2001, said that the site was “broken beyond repair” and no longer reliable.
The Times


Und noch viele weitere interessante Dinge sind passiert. Leider kann man darüber nichts in Wikipedistik lesen. Und das, weil es mir wie üblich an allen Ecken und Enden an Zeit fehlt. Da ich allerdings jetzt einige arbeitsintensive Sachen abgeschlossen habe, ist es eigentlich ein guter Zeitpunkt um mal wieder etwas produktiver zu werden. Zumindest steht das ganz oben auf der Todo-Liste.

Ganz im Zeichen des Web 2.0 setzte ich dabei auch auf User Generated Content… :-)
Für ein aktuelles Thema (die neue Resolution der Wikimedia Foundation über Zugriff auf nicht-öffentliche Daten) konnte ich Leon Weber als Autor im Rahmen der Kategorie Fremdbeitrag gewinnen. Danke schön! Vielleicht kann ich ihn überzeugen in Zukunft noch weitere Beiträge zu verfassen und dann auch mal wieder selber umfangreichere Artikel fertigzustellen.


Viewing latest article 2
Browse Latest Browse All 10